5 Ergebnisse.

Abbau von unternehmensinternen Kommunikationsbarrieren als Beitrag zur Steigerung der Kundenorientierung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1Einleitung und konzeptioneller Aufbau der Arbeit 2Kundenorientierung und Kommunikation als Elemente eines unternehmerischen Gesamtkonzeptes 2.1Kundenorientierung als Erfolgsfaktor des Unternehmens 2.1.1Relevanz der externen Kundenorientierung 2.1.2Mitarbeiterorientierung als Ausdruck der internen Kundenorientierung 2.1.3Operationalisierung des Konstruktes Kundenorientierung 2.2Kommunikationstheoretische Ansätze 2.2.1Die mechanistische Kommunikationstheorie von SHANNON und WEAVER 2.2.2Der semiotische Ansatz 2.2.3Die Kommunikationstheorie von WATZLAWICK, BEAVIN und JACKSON 2.2.4Das Kommunikationsmodell von ...

51,90 CHF

Für Gott und Vaterland - Der Bayerische Kurier in München
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bayerische Pressegeschichte, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der Geschichte der so genannten "Schwarzen Presse" und stellt den "Bayerische Kurier" als einen Vertreter der katholischen Presse vor. Ergänzt wird diese Darstellung, die den ...

26,90 CHF

Politische Kommunikation in Weblogs - Eine öffentlichkeitstheoretische Betrachtung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Kommunikationswissenschaft), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt das neue Online-Format Weblogs, mit dem die Hoffnung einer direkten Anteilnahme jedes Einzelnen am Öffentlichkeitssystem verbunden ist. Dabei bieten die normative und die systemtheoretische Öffentlichkeitstheorie die Hilfsmittel, ...

39,90 CHF

Der Indien-Pakistan-Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Regionale Konflikte, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit legt eine analytische Betrachtung historischer Ereignisse innerhalb des Indien-Pakistan-Konflikts dar. Dies geschieht aus der Perspektive der Theorie des Neorealismus nach Kenneth Waltz heraus ...

26,90 CHF

Politeia Reloaded? - Zur Intensität des platonischen Einflusses auf zentrale gesellschaftliche Aspekte der Utopia des Thomas Morus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Proseminar Politische Theorien der Frühen Neuzeit, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Fragen beantworten zu können und dabei die beiden genannten Idealstaatsentwürfe miteinander hinsichtlich spezifischer Aspekte einer "optimalen" Gesellschaft zu vergleichen. Prinzipiell soll ...

26,90 CHF